Hi, i'm Alexander Zimmermann

I'm a  |

Bild von Alexander Zimmermann

Über Mich

Ich bin Alexander Zimmermann - Software Engineer und IT-Berater mit Fokus auf skalierbare, zukunftssichere Softwarelösungen. In den letzten 7 Jahren habe ich mit mit Cloud-Deployments auf Linux und Kubernetes, Microservices und Backend-Entwicklung und modernen Frontends mit React und Angular beschäftigt. Meine Leidenschaft ist es, robuste Softwaresysteme zu entwickeln, die sich flexibel anpassen lassen und langfristig Bestand haben.

Neben meiner Vollzeitstelle biete ich Entwicklungs- und Beratungsdienste für Startups und KMUs an. Dabei unterstütze ich Euch nicht nur bei der konkreten Softwareentwicklung und technischen Architektur, sondern auch bei wichtigen Entscheidungen rund um Tech-Stack und Skalierbarkeit. Selbst nach erfolgreichem Projektabschluss bleibe ich an Eurer Seite und kümmere mich um Wartung, Updates und Weiterentwicklungen.

Was Ihr davon habt? Weniger Ausfallzeiten, mehr Effizienz und eine IT-Infrastruktur, die mit Euren Bedürfnissen wächst. Und das ganz ohne unnötiges Fachchinesisch und mit einem klaren Blick auf Eure Geschäftsziele.

Mein Weg

Schwarz IT KG

seit 10/2024

Als DevOps Engineer verantworten ich und mein Team den Aufbau einer modernern Cloud-Plattform an allen Außenstandorten der Schwarz Gruppe. Unsere Aufgabe ist es, den Application Teams eine moderne, automatisierte und einheitliche Plattform für die Bereitstellung und den Betrieb ihrer Software zur Verfügung zu stellen.

Skills & Technologien:

Python
Go
Kubernetes
Kubebuilder
Edge Computing
FastAPI
VMware
ArgoCD
Argo Workflows
FluxCD
GitOps
Terraform
REST
Continuous Integration
Prometheus
Grafana
Loki
PostgreSQL
Renovate
GitHub Actions
Linux
Hyand Solutions GmbH

06/2017 - 09/2024

Gestartet habe ich als Software Engineer bei der Hyand Solutions GmbH (ehemals MT AG bzw. MT GmbH), einem mittelständischen Software- und IT-Beratungsunternehmen. In dieser Rolle entwickelte ich für verschiedene Kunden vorwiegend Backend-Services in Java und war federführend an der Gestaltung und Optimierung der Anwendungsarchitektur beteiligt.

Mit wachsendem Interesse an DevOps-Themen übernahm ich eine DevOps-Rolle, in der ich die Automatisierung der Software-Delivery sowie den Aufbau und Betrieb der Cloud-Infrastruktur verantwortete. Dabei sorgte ich für reibungslose Deployments und minimierte manuelle Eingriffe.

Zuletzt verantwortete ich als Solution Developer mit meinem Team von sechs Kolleginnen und Kollegen die Entwicklung strategische Lösungen für das Unternehmen. Mein Schwerpunkt lag darauf, Cloud-Infrastruktur für eine Vielzahl von Kunden effizient zu betreiben, Projektstarts zu beschleunigen und Wartungsprozesse zu automatisieren - alles mit dem Ziel, Time-to-Market und Betriebskosten spürbar zu verbessern.

Skills & Technologien:

Java
Go
Python
Kubernetes
GitOps
ArgoCD
GitHub Actions
GitLab-CI
FluxCD
Terraform
gRPC
REST
PostgreSQL
Continuous Integration
Renovate
Prometheus
Grafana
Loki
Tempo
Distributed Tracing
Agile
Scrum
Hochschule Ruhr West

09/2016 - 12/2022

Ich habe an der Hochschule Ruhr West Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) studiert, wo praxisnahe Projekte schon früh meine Begeisterung für Softwareentwicklung weckten. Neben spannenden Team-Projekten in Bereichen wie verteilte Systeme und Cloud-Technologien konnte ich verschiedene Prototypen entwickeln und erste Erfahrungen mit Kubernetes & Container-Orchestrierung sammeln.

In meiner Bachelorarbeit habe ich mich intensiv mit der Bereitstellung und dem Betrieb von Multi-Mandanten-fähigen Kubernetes-Clustern auseinandergesetzt. Dabei verglich ich unterschiedliche Ansätze zur Mandantenisolierung, bewertete ihre Vor- und Nachteile und leitete Empfehlungen für den praktischen Einsatz ab - ein Wissen, das ich heute in meinen Kundenprojekten einbringe.

Skills & Technologien:

Java
Terraform
Kubernetes
REST
PostgreSQL
Cluster API
Prometheus
Grafana

Mein Angebot

IT ist komplex - Ich mache sie greifbar. Die IT-Branche entwickelt sich rasant, und es ist nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Selbst wenn ihr bereits eine klare Vision für euer Produkt habt, tauchen viele technische Fragen auf:

  • Welche Technologien stellen sicher, dass euer Projekt auch in Zukunft skalierbar bleibt?
  • Wie sollte die Architektur aussehen, damit eure Software langfristig wartbar bleibt?

Als Consultant und Softwareentwickler unterstütze ich euch genau dabei Gemeinsam legen wir ein stabiles technisches Fundament - von der Auswahl passender Technologien über die Implementierung bis hin zur Wartung eurer Software nach dem Release. Dabei bringe ich nicht nur fundiertes Tech-Know-how ein, sondern begleite euch durch alle Projektphasen, damit ihr Zeit und Ressourcen spart und euch auf euer Kerngeschäft konzentrieren könnt.

Ob Startups oder KMUs: Ich biete maßgeschneiderte Lösungen, die sich an eure Bedürfnisse anpassen und mit eurem Unternehmen wachsen.

Consulting

Beratung, die weiterbringt

Development

Software, maßgeschneidert für eure Ideen

Maintenance

Zuverlässige Pflege eurer Systeme

Reviews

Sorgfältige Qualitätschecks und Code-Reviews

Ob Beratung, Entwicklung, Wartung oder Qualitätssicherung - ich stehe euch zur Seite. Auf Wunsch arbeite ich eng mit euren Teams oder externen Partnern zusammen, führe Code Reviews durch und sorge dafür, dass euer Projekt höchsten technischen Standards entspricht. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch morgen noch echte Mehrwerte schaffen.

<my_technologies>

</my_technologies>

Häufige Fragen

Welche Dienstleistungen bietest Du an?

Ich unterstütze meine Kunden in vier zentralen Bereichen: Softwareentwicklung (primär Backends & Architekturen), Beratung (Technologieauswahl, System-/Softwarearchitekturen), Reviews (Code- und Architekturreviews) und Wartung (langfristige Pflege eurer Software, auch fremder Projekte).

Wie rechnest Du ab?

In der Regel biete ich eine Abrechnung nach Stundensatz an. So können wir flexibel auf Änderungen reagieren und ihr zahlt nur für den tatsächlichen Aufwand. Bei kleineren, klar umrissenen Projekten kann auch ein Fixpreis sinnvoll sein, um von Anfang an Planungssicherheit zu schaffen.

Wir besprechen im Erstgespräch gemeinsam, welche Option am besten zu eurem Projekt passt. Anschließend erstelle ich ein unverbindliches Angebot, in dem sämtliche Konditionen (z. B. Zahlungsintervalle und Leistungsumfang) transparent aufgeführt sind.

Warum ist die Wartung nach der aktiven Entwicklungsphase so wichtig?

Gerade in der IT-Branche geht alles rasant voran. Neue Technologien und Frameworks entstehen ständig, alte werden abgekündigt oder verwaisen. Gleichzeitig ändern sich eure Anforderungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen oft schneller als gedacht.

Um in diesem Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, müsst ihr eure Software regelmäßig aktualisieren und warten. Das umfasst Sicherheitsupdates, Leistungsoptimierungen sowie Anpassungen an neue Unternehmensziele oder Compliance-Vorgaben.

Besonders bei Sicherheitslücken ist schnelles Handeln gefragt. Wenn ihr erst ein umfangreiches Update vorbereiten müsst, steht euer Team unter massivem Zeitdruck. Das erhöht das Risiko von Fehlern und führt zu unzufriedenen Kunden.

Regelmäßige Wartung minimiert diese Risiken. Ihr könnt entspannter auf Krisen reagieren und bleibt technologisch sowie rechtlich auf dem neuesten Stand.

Für welche Themen bist Du der richtige Ansprechpartner?

Mein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Web-Backends (z. B. RESTful-APIs, gRPC-Services). Dazu gehören für mich auch System- und Softwarearchitektur sowie DevOps/Automatisierung, weil sich diese Themen aus meiner Erfahrung nicht getrennt voneinander betrachten lassen.

Darüber hinaus habe ich bereits mit React und Angular gearbeitet. Auch wenn ich kein reiner Frontend-Spezialist bin, kann ich euch gerne bei kleineren Anpassungen unterstützen oder euer Team bei der Systembetrachtung beraten.

Nicht die richtige Wahl bin ich allerdings, wenn ihr einen Fullstack-Entwickler mit viel Frontend-Know-how oder einen (UX) Designer sucht. Das ist nicht meine Kernkompetenz, und ich stehe zu einem ehrlichen Fokus auf das, was ich wirklich gut kann.

Arbeitest Du auch direkt mit unserem Team zusammen?

Ja, auf jeden Fall! Ich lege großen Wert auf direkte Kommunikation und kurze Abstimmungswege. Das bedeutet: Ich bringe mich gerne in eure Team-Meetings ein, nutze gemeinsame Kommunikationskanäle (z. B. Slack, MS Teams) und tausche mich intensiv mit den verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen aus. So stellen wir sicher, dass alle Anforderungen und Entscheidungen schnell und zuverlässig abgestimmt werden.

Wie schnell können wir ein Projekt mit dir starten?

Das hängt in erster Linie von meiner aktuellen Auslastung ab. Da ich meine Tätigkeit nebenberuflich ausübe, stimmen wir einen möglichen Projektstart individuell auf eure Bedürfnisse und meine verfügbaren Ressourcen ab. Wenn es besonders dringlich ist, finden wir in der Regel zeitnah eine Lösung, um euer Projekt zu starten - sprecht mich einfach an, dann klären wir die Details und legen einen Termin fest.